In tropischen Ländern vorkommende parasitäre Erkrankung durch Pärchenegel, die in den Venen des Unterleibes leben. Die mit Stuhl oder Urin ausgeschiedenen Eier entwickeln sich erst in bestimmten Süßwasserschnecken zu infektionstüchtigen Larven; eine Ansteckung von Mensch zu Mensch ist nicht möglich. Die Larven bohren sich bei Kontakt mit derart verseuchtem Wasser durch die unverletzte Haut und gelangen zunächst in die Leber, von dort nach einigen Wochen in den Unterleib. Die Zeit von der Infektion bis zum Beginn der Eiablage dauert 6-12 Wochen. Wenige Stunden nach der Infektion kann an der Eintrittstelle eine vorübergehende Hautreizung auftreten, 4-6 Wochen später eine fieberhafte Allgemeinerkrankung, einige Wochen danach Verdauungs- oder Blasenbeschwerden, wobei Blut im Stuhl oder Urin Leitsymptome sind. Diagnose durch Blutuntersuchung sowie durch mikroskopischen Ei-Nachweis.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen